LPG als Kraftstoff
Das LPG hat in der Geschichte der modernen Technik bereits mehrere Phasen durchlaufen, in denen es als mehr oder weniger wertvoll gehandhabt wurde. Vor einigen Jahren noch wurde das Gas ganz einfach bei der Förderung von Erdöl verbrannt, weil man sein Potenzial unterschätzt und es als Abfallprodukt deklariert hat.
Die Herkunft von LPG
Autogas taucht bei der Förderung von Erdöl oder Erdgas auf. Das LPG wird dabei als Nebenprodukt gewonnen und in der Regel direkt abgefackelt, da sich die Verarbeitung in den meisten Fällen nicht rentiert. Tatsächlich verfügt das spätere Flüssiggas aber über großes Potenzial - vor allem in der Autoindustrie.
Das günstige und umweltfreundliche Autogas entsteht aber weiterhin auch bei der Raffinerie der normalen Kraftstoffe (Benzin & Diesel). Neben einer industriellen Verwendung ist es später auch für die Autogasanlagen vorgesehen.
Bestandteile von LPG.
Die Zusammensetzung von Autogas LPG unterliegt der Norm DIN EN 589. Diese besagt, dass das Gas im Sommer aus 60 Prozent Butan und 40 Prozent Propan bestehen muss, während sich die Anteile im Winter auf 60 Prozent Propan und 40 Prozent Butan ändern. Diese Unterscheidung zwischen Sommer- und Wintergas beruht auf der Tatsache, dass die beiden Komponenten unterschiedlich auf niedrige Temperaturen reagieren. Während Propan erst bei - 42°C kondensiert, geschieht dies bei Butan schon bei - 7°C. Das Ändern der Mischungsverhältnisse ist also nichts anderes als eine Vorbereitung auf kalte Temperaturen. Die Regelung von Sommer- und Wintergas ist in der Europäischen Union einheitlich, sodass auch in anderen Ländern innerhalb der EU bedenkenlos getankt werden kann.
Im Vergleich zu Benzin.
Ein großer Vorteil von Autogas LPG ist seine Verbrennung. Diese hinterlässt weitaus weniger Rückstände als die Verbrennung von Benzin oder Diesel. Im Endeffekt gelingt es so, dass lediglich 20 Prozent der sonst üblichen Mengen an Stickoxiden abgegeben werden. Die Emissionen von unverbrannten Kohlenwasserstoffen sinken um 50 Prozent und der Ausstoß von CO²-Emissionen um 15 Prozent.
Das soll es aber noch nicht gewesen sein: Tatsächlich tut Autogas auch noch dem Motor gut. Da die Verbrennung von LPG äußerst sauber läuft, verlängert sich auch die Lebensdauer des Motors - im Endeffekt läuft dieser einfach runder. Das liegt auch an der Oktanzahl des alternativen Kraftstoffes. Diese liegt bei ungefähr 108 Oktan - das ist vergleichbar mit Rennbenzin.
Preise für Autogas LPG in der EU.
Innerhalb der Europäischen Union zeigen sich die Preise für Autogas recht stabil, schwanken aber dennoch teilweise. Bevor es mit der Autogasanlage also in ein anderes Land geht, sollte man sich über die Preise an den dortigen Tankstellen informieren. Belgien ist beispielsweise für sehr günstiges LPG bekannt, während Frankreich nur teures Autogas bietet. Innerhalb von Deutschland empfiehlt es sich übrigens, immer mal bei Gas-Tankstellen.de vorbei zu schauen. Dort findet man eine geordnete Übersicht aller Autogas Tankstellen in der Umgebung - immer aktuell.